Sign Up for Fishpond's Best Deals Delivered to You Every Day
Go
Ermittlung des ­Personalbedarfs [German]
Neues Konzept (INSTAND-Schriftenreihe)
By Rainer Haeckel (Edited by), P. M. Bayer (Contributions by), S. G. Fang-Kirchner (Contributions by), G. Fischer (Contributions by)

Rating
Format
Paperback, 193 pages
Published
Germany, 31 July 2012

Derzeit erfahren Initiativen für Qualitätsmanagement und Laborakkreditierung, bei denen die Dokumentation der Personalstruktur einen sehr hohen Stellenwert hat, uneingeschränkte Unterstützung von den auf dem Gebiet der Laboratoriumsdiagnostik tätigen medizinischen Fachgesellschaften. Die Personalbedarfsermittlung, die in diesem Buch dargestellt wird, ist sehr nützlich für eine ausreichende personelle Ausstattung eines Laboratoriums und sollte als Leitlinie dienen.


1 Einleitung.- 2 Leistungsstatistik.- 2.1 Zweck der Leistunsstatistik.- 2.2 Analytische Leistungen.- 2.3 Nicht-analytische Leistungen.- 3 Zeitbegriffe.- 3.1 Probenzeiten.- 3.2 Gerätezeit.- 3.3 Personalzeiten.- 3.4 Arbeitszeiten.- 4 Ermittlung der direkten Personalzeiten.- 4.1 Einführung.- 4.2 Zeiterhebung.- 5 Ermittlung von indirekten Personalzeiten und Verteilzeiten.- 5.1 Deduktive Methode.- 5.2 Induktive Methode.- 5.3 Praktisches Vorgehen.- 5.4 Verteilzeiten.- 6 Berechnung des Personalbedarfs.- 6.1 Akademisches Personal.- 6.2 Medizinisch-technisches Personal.- 6.3 Techniker.- 6.4 Verwaltungspersonal.- 6.5 Hilfspersonal.- 7 Kennzahlen zur Beurteilung der Erhebung der Erhebungseinheit.- 7.1 Maximal mögliche Untersuchungszahl.- 7.2 Auslastung des Gerätes.- 7.3 Mechanisierungsgrad - Personalfaktor.- 7.4 Auslastung der Erhebungseinheit.- 7.5 Aufwandrelation.- 7.6 Bereitstellung der Leistung.- 7.7 Personalbedarf aufgrund der geforderten Leistung.- 7.8 Dienstplan aufgrund der geforderten Leistung.- 8 Konsensuswerte für die direkten Personalzeiten.- 8.1 Konsensus werte für die direkten Personalzeiten der Analyte.- 8.2 Konsensuswerte der direkten Personalzeiten bei mechanisierten Analysensystemen.- 8.3 Empfohlene komplexe Zeitbausteine pro Analyse in Minuten.- 8.4 Empfohlene Zeitbausteine pro Tätigkeit zur Berechnung der direkten Personalzeit nach Methode II.- 8.5 Beispiel zum Vergleich der Bestimmung der direkten Personalzeit mittels Methode I und II.- 9 Literatur.- 10 Leistungsverzeichnis des Medizinischen Laboratoriums.- 10.1 Erklärung des Nummernschlüssels.- 10.2 Verzeichnis.- 10.3 Katalog.- 10.4 Index.

Show more

Our Price
$118
Ships from Australia Estimated delivery date: 22nd Apr - 25th Apr from Australia
  Include FREE SHIPPING on a Fishpond Premium Trial

Already Own It? Sell Yours
Buy Together
+
Buy Together
$275

Product Description

Derzeit erfahren Initiativen für Qualitätsmanagement und Laborakkreditierung, bei denen die Dokumentation der Personalstruktur einen sehr hohen Stellenwert hat, uneingeschränkte Unterstützung von den auf dem Gebiet der Laboratoriumsdiagnostik tätigen medizinischen Fachgesellschaften. Die Personalbedarfsermittlung, die in diesem Buch dargestellt wird, ist sehr nützlich für eine ausreichende personelle Ausstattung eines Laboratoriums und sollte als Leitlinie dienen.


1 Einleitung.- 2 Leistungsstatistik.- 2.1 Zweck der Leistunsstatistik.- 2.2 Analytische Leistungen.- 2.3 Nicht-analytische Leistungen.- 3 Zeitbegriffe.- 3.1 Probenzeiten.- 3.2 Gerätezeit.- 3.3 Personalzeiten.- 3.4 Arbeitszeiten.- 4 Ermittlung der direkten Personalzeiten.- 4.1 Einführung.- 4.2 Zeiterhebung.- 5 Ermittlung von indirekten Personalzeiten und Verteilzeiten.- 5.1 Deduktive Methode.- 5.2 Induktive Methode.- 5.3 Praktisches Vorgehen.- 5.4 Verteilzeiten.- 6 Berechnung des Personalbedarfs.- 6.1 Akademisches Personal.- 6.2 Medizinisch-technisches Personal.- 6.3 Techniker.- 6.4 Verwaltungspersonal.- 6.5 Hilfspersonal.- 7 Kennzahlen zur Beurteilung der Erhebung der Erhebungseinheit.- 7.1 Maximal mögliche Untersuchungszahl.- 7.2 Auslastung des Gerätes.- 7.3 Mechanisierungsgrad - Personalfaktor.- 7.4 Auslastung der Erhebungseinheit.- 7.5 Aufwandrelation.- 7.6 Bereitstellung der Leistung.- 7.7 Personalbedarf aufgrund der geforderten Leistung.- 7.8 Dienstplan aufgrund der geforderten Leistung.- 8 Konsensuswerte für die direkten Personalzeiten.- 8.1 Konsensus werte für die direkten Personalzeiten der Analyte.- 8.2 Konsensuswerte der direkten Personalzeiten bei mechanisierten Analysensystemen.- 8.3 Empfohlene komplexe Zeitbausteine pro Analyse in Minuten.- 8.4 Empfohlene Zeitbausteine pro Tätigkeit zur Berechnung der direkten Personalzeit nach Methode II.- 8.5 Beispiel zum Vergleich der Bestimmung der direkten Personalzeit mittels Methode I und II.- 9 Literatur.- 10 Leistungsverzeichnis des Medizinischen Laboratoriums.- 10.1 Erklärung des Nummernschlüssels.- 10.2 Verzeichnis.- 10.3 Katalog.- 10.4 Index.

Show more
Product Details
EAN
9783642646003
ISBN
364264600X
Other Information
35 black & white tables
Dimensions
23.4 x 15.6 x 1.1 centimetres (0.29 kg)

Table of Contents

1 Einleitung.- 2 Leistungsstatistik.- 2.1 Zweck der Leistunsstatistik.- 2.2 Analytische Leistungen.- 2.3 Nicht-analytische Leistungen.- 3 Zeitbegriffe.- 3.1 Probenzeiten.- 3.2 Gerätezeit.- 3.3 Personalzeiten.- 3.4 Arbeitszeiten.- 4 Ermittlung der direkten Personalzeiten.- 4.1 Einführung.- 4.2 Zeiterhebung.- 5 Ermittlung von indirekten Personalzeiten und Verteilzeiten.- 5.1 Deduktive Methode.- 5.2 Induktive Methode.- 5.3 Praktisches Vorgehen.- 5.4 Verteilzeiten.- 6 Berechnung des Personalbedarfs.- 6.1 Akademisches Personal.- 6.2 Medizinisch-technisches Personal.- 6.3 Techniker.- 6.4 Verwaltungspersonal.- 6.5 Hilfspersonal.- 7 Kennzahlen zur Beurteilung der Erhebung der Erhebungseinheit.- 7.1 Maximal mögliche Untersuchungszahl.- 7.2 Auslastung des Gerätes.- 7.3 Mechanisierungsgrad — Personalfaktor.- 7.4 Auslastung der Erhebungseinheit.- 7.5 Aufwandrelation.- 7.6 Bereitstellung der Leistung.- 7.7 Personalbedarf aufgrund der geforderten Leistung.- 7.8 Dienstplan aufgrund der geforderten Leistung.- 8 Konsensuswerte für die direkten Personalzeiten.- 8.1 Konsensus werte für die direkten Personalzeiten der Analyte.- 8.2 Konsensuswerte der direkten Personalzeiten bei mechanisierten Analysensystemen.- 8.3 Empfohlene komplexe Zeitbausteine pro Analyse in Minuten.- 8.4 Empfohlene Zeitbausteine pro Tätigkeit zur Berechnung der direkten Personalzeit nach Methode II.- 8.5 Beispiel zum Vergleich der Bestimmung der direkten Personalzeit mittels Methode I und II.- 9 Literatur.- 10 Leistungsverzeichnis des Medizinischen Laboratoriums.- 10.1 Erklärung des Nummernschlüssels.- 10.2 Verzeichnis.- 10.3 Katalog.- 10.4 Index.

Show more
Review this Product
What our customers have to say
Ask a Question About this Product More...
 
Look for similar items by category
Home » Books » Business » Management » Strategy
Home » Books » Science » Medical » General
Home » Books » Business » Management » General
People also searched for
How Fishpond Works
Fishpond works with suppliers all over the world to bring you a huge selection of products, really great prices, and delivery included on over 25 million products that we sell. We do our best every day to make Fishpond an awesome place for customers to shop and get what they want — all at the best prices online.
Webmasters, Bloggers & Website Owners
You can earn a 8% commission by selling Ermittlung des Personalbedarfs: Neues Konzept (INSTAND-Schriftenreihe) on your website. It's easy to get started - we will give you example code. After you're set-up, your website can earn you money while you work, play or even sleep! You should start right now!
Authors / Publishers
Are you the Author or Publisher of a book? Or the manufacturer of one of the millions of products that we sell. You can improve sales and grow your revenue by submitting additional information on this title. The better the information we have about a product, the more we will sell!
Item ships from and is sold by Fishpond Retail Limited.

Back to top