Sign Up for Fishpond's Best Deals Delivered to You Every Day
Go
Kafka Und Prag [German]
Literatur-, Kultur-, Sozial- Und Sprachhistorische Kontexte (Intellektuelles Prag Im 19. Und 20. Jahrhundert)
By Boris Blahak (Contributions by), Christoph Boyer (Contributions by)

Rating
Format
Hardback, 364 pages
Published
Germany, 10 May 2011


Die Stadt Prag bildet seit dem späten 19. Jahrhundert einen Mikrokosmos, in dem sich kultur- und wissenschaftspolitische Konflikte der gesamten Habsburger Monarchie fokussieren. Von Franz Kafka ausgehend nimmt der vorliegende Band die verschränkten eigen- und fremdkulturellen Diskurse, Konstrukte und Kontexte innerhalb dieser Metropole in den Blick: Wie verliefen Identitätsbehauptungen über die nationalen Konstruktionen von Literatur, Kunst und Wissenschaft und wie wurden nationalkulturelle Eigenständigkeit, Gleichberechtigung und Dominanz akzentuiert? Wie veränderten sich Selbst- und Fremdkategorisierungen? Welche Kontinuität und welchen Einfluss besaßen ethnische Stereotype und Klischees? Tagung: Kafka und Prag. Literatur-, kultur-, sozial- und sprachhistorische Kontexte. Anlässlich des 80. Geburtstags von Kurt Krolop, 27.-29.05.2010 im Goethe-Institut Prag.


Marek Nekula ist Professor an der Universität Regensburg und Leiter des Bohemicum Regensburg-Passau. Steffen Höhne ist Professor für Kulturwissenschaft und -management am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena. Peter Becher ist Geschäftsführer des Adalbert Stifter Vereins e.V.

Show more

This item is no longer available.

Already Own It? Sell Yours
Product Description


Die Stadt Prag bildet seit dem späten 19. Jahrhundert einen Mikrokosmos, in dem sich kultur- und wissenschaftspolitische Konflikte der gesamten Habsburger Monarchie fokussieren. Von Franz Kafka ausgehend nimmt der vorliegende Band die verschränkten eigen- und fremdkulturellen Diskurse, Konstrukte und Kontexte innerhalb dieser Metropole in den Blick: Wie verliefen Identitätsbehauptungen über die nationalen Konstruktionen von Literatur, Kunst und Wissenschaft und wie wurden nationalkulturelle Eigenständigkeit, Gleichberechtigung und Dominanz akzentuiert? Wie veränderten sich Selbst- und Fremdkategorisierungen? Welche Kontinuität und welchen Einfluss besaßen ethnische Stereotype und Klischees? Tagung: Kafka und Prag. Literatur-, kultur-, sozial- und sprachhistorische Kontexte. Anlässlich des 80. Geburtstags von Kurt Krolop, 27.-29.05.2010 im Goethe-Institut Prag.


Marek Nekula ist Professor an der Universität Regensburg und Leiter des Bohemicum Regensburg-Passau. Steffen Höhne ist Professor für Kulturwissenschaft und -management am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena. Peter Becher ist Geschäftsführer des Adalbert Stifter Vereins e.V.

Show more
Product Details
EAN
9783412207779
ISBN
3412207772
Dimensions
3 x 16.6 x 16.6 centimetres (0.72 kg)
Review this Product
What our customers have to say
Ask a Question About this Product More...
 
This title is unavailable for purchase as none of our regular suppliers have stock available. If you are the publisher, author or distributor for this item, please visit this link.

Back to top