Das Buch ist eine umfassende Darstellung von Theorien, Methoden, zentralen Befunden der Bildungssoziologie und eine kritische Würdigung des Erkenntnisstandes in dieser Disziplin. Es bietet eine weit gefasste Abhandlung zentraler Themen, Fragestellungen und Forschungsergebnisse der gegenwärtigen Bildungssoziologie. Im Vordergrund stehen dabei Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Verhältnissen, Bildungsverhalten, Bildungssystem und Arbeitsmarkt. Zugleich wird eine soziologische Einführung in Struktur, Funktion und Entwicklungen der Bildung und Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich gegeben. Mit dem Lehrbuch sollen Studierende und Sozialwissenschaftler einen einführenden Überblick über Bildung, Bildungsprozesse, Bildungssysteme, Bildungsexpansion, Bildungspolitik und Folgen von Bildung für Individuen und Gesellschaft aus soziologischer Perspektive vermittelt bekommen.
Prof. Dr. Rolf Becker ist Direktor und Professor für Bildungssoziologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern.
Bildungssoziologie: Was sie ist, was sie will, was sie kann - Meritokratie - Sozialisation, Erziehung und Bildung: eine kritische Begriffsbestimmung - Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten - Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich - Schule und Schulklasse als soziales System - Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion - Bildung im Lebensverlauf - Bildung und Lebenslauf - Familie und Schule - Berufsbildung im sozialen Wandel - Hochschulbildung und soziale Ungleichheit - Von der Schule in den Beruf - Berufliche Weiterbildung - theoretische Perspektiven und empirische Befunde - Bildungsarmut und Ausbildungslosigkeit in der Bildungs- und Wissensgesellschaft - Der Bildungserfolg von Schülern mit Migrationshintergrund im Vergleich zu Schülern ohne Migrationshintergrund - Ausgewählte Klassiker der Bildungssoziologie
Show moreDas Buch ist eine umfassende Darstellung von Theorien, Methoden, zentralen Befunden der Bildungssoziologie und eine kritische Würdigung des Erkenntnisstandes in dieser Disziplin. Es bietet eine weit gefasste Abhandlung zentraler Themen, Fragestellungen und Forschungsergebnisse der gegenwärtigen Bildungssoziologie. Im Vordergrund stehen dabei Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Verhältnissen, Bildungsverhalten, Bildungssystem und Arbeitsmarkt. Zugleich wird eine soziologische Einführung in Struktur, Funktion und Entwicklungen der Bildung und Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich gegeben. Mit dem Lehrbuch sollen Studierende und Sozialwissenschaftler einen einführenden Überblick über Bildung, Bildungsprozesse, Bildungssysteme, Bildungsexpansion, Bildungspolitik und Folgen von Bildung für Individuen und Gesellschaft aus soziologischer Perspektive vermittelt bekommen.
Prof. Dr. Rolf Becker ist Direktor und Professor für Bildungssoziologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern.
Bildungssoziologie: Was sie ist, was sie will, was sie kann - Meritokratie - Sozialisation, Erziehung und Bildung: eine kritische Begriffsbestimmung - Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten - Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich - Schule und Schulklasse als soziales System - Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion - Bildung im Lebensverlauf - Bildung und Lebenslauf - Familie und Schule - Berufsbildung im sozialen Wandel - Hochschulbildung und soziale Ungleichheit - Von der Schule in den Beruf - Berufliche Weiterbildung - theoretische Perspektiven und empirische Befunde - Bildungsarmut und Ausbildungslosigkeit in der Bildungs- und Wissensgesellschaft - Der Bildungserfolg von Schülern mit Migrationshintergrund im Vergleich zu Schülern ohne Migrationshintergrund - Ausgewählte Klassiker der Bildungssoziologie
Show moreBildungssoziologie: Was sie ist, was sie will, was sie kann.- Meritokratie.- Sozialisation, Erziehung und Bildung: eine kritische Begriffsbestimmung.- Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten.- Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich.- Schule und Schulklasse als soziales System.- Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion.- Bildung im Lebensverlauf.- Bildung und Lebenslauf.- Familie und Schule.- Berufsbildung im sozialen Wandel.- Hochschulbildung und soziale Ungleichheit.- Von der Schule in den Beruf.- Berufliche Weiterbildung – theoretische Perspektiven und empirische Befunde.- Bildungsarmut und Ausbildungslosigkeit in der Bildungs- und Wissensgesellschaft.- Migration und Bildungserfolg- Ausgewählte Klassiker der Bildungssoziologie.
Grundlagenwissen zum Thema Bildung
Prof. Dr. Rolf Becker ist Direktor und Professor für Bildungssoziologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern.
![]() |
Ask a Question About this Product More... |
![]() |