Sign Up for Fishpond's Best Deals Delivered to You Every Day
Go
Loesungskonvergenzen trotz ­Systemdivergenzen im ­deutschen und ­US-amerikanischen ­Strafverfahren [German]
Ein strukturanalytischer Vergleich am Beispiel der Wahrheitserforschung (Tubinger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen)

Rating
Format
Hardback, 558 pages
Published
Germany, 1 December 2003

Das deutsche und das US-amerikanische Strafverfahren liegen in dogmatischer Hinsicht weit auseinander. Dies fuhrt zu dem Schluss, dass auch die Praxis von Strafverfahren in Deutschland und den USA verschieden ist und zu unterschiedlichen Ergebnissen fuhrt.Beide Rechtsordnungen haben jedoch mit vergleichbaren Problemen wie Massenkriminalitat einerseits und schwerer Kriminalitat andererseits zu kampfen. So entstehen in beiden Staaten an das jeweilige Strafjustizsystem gerichtete Regelungsbedurfnisse. Dadurch bedingt haben sich fur den Bereich der Massenkriminalitat Effizienz- und Erledigungsstrategien herausgebildet, wohingegen Strafverfahren aus dem Bereich der schweren Kriminalitat materielle Gerechtigkeitsvorstellungen ausloesen. Diese Strategien und Vorstellungen werden dauerhafte Bestandteile der Praxis des Verfahrens und verursachen Modifikationen des deutschen und des amerikanischen Strafprozesses.Gerson Trug untersucht diese Modifikationen und weist Parallelen in der Praxis des deutschen und des US-amerikanischen Strafverfahrens nach. Unter dem Blickwinkel der Wahrheitserforschung, die beide Verfahrensordnungen fur sich als Ziel reklamieren, uberpruft er zunachst, ob es im Bereich der Verfolgung von Massenkriminalitat Konvergenzen hinsichtlich der Anwendung des Opportunitatsprinzips gibt. Anschliessend wird untersucht, ob die Praxis der sogenannten Verstandigungen vergleichbar ist und schliesslich geht es um Konvergenzen im Bereich der Verfolgung von schwerer Kriminalitat durch Darlegung der Praxis des Beweisrechts.

Show more

This item is no longer available.

Already Own It? Sell Yours
Product Description

Das deutsche und das US-amerikanische Strafverfahren liegen in dogmatischer Hinsicht weit auseinander. Dies fuhrt zu dem Schluss, dass auch die Praxis von Strafverfahren in Deutschland und den USA verschieden ist und zu unterschiedlichen Ergebnissen fuhrt.Beide Rechtsordnungen haben jedoch mit vergleichbaren Problemen wie Massenkriminalitat einerseits und schwerer Kriminalitat andererseits zu kampfen. So entstehen in beiden Staaten an das jeweilige Strafjustizsystem gerichtete Regelungsbedurfnisse. Dadurch bedingt haben sich fur den Bereich der Massenkriminalitat Effizienz- und Erledigungsstrategien herausgebildet, wohingegen Strafverfahren aus dem Bereich der schweren Kriminalitat materielle Gerechtigkeitsvorstellungen ausloesen. Diese Strategien und Vorstellungen werden dauerhafte Bestandteile der Praxis des Verfahrens und verursachen Modifikationen des deutschen und des amerikanischen Strafprozesses.Gerson Trug untersucht diese Modifikationen und weist Parallelen in der Praxis des deutschen und des US-amerikanischen Strafverfahrens nach. Unter dem Blickwinkel der Wahrheitserforschung, die beide Verfahrensordnungen fur sich als Ziel reklamieren, uberpruft er zunachst, ob es im Bereich der Verfolgung von Massenkriminalitat Konvergenzen hinsichtlich der Anwendung des Opportunitatsprinzips gibt. Anschliessend wird untersucht, ob die Praxis der sogenannten Verstandigungen vergleichbar ist und schliesslich geht es um Konvergenzen im Bereich der Verfolgung von schwerer Kriminalitat durch Darlegung der Praxis des Beweisrechts.

Show more
Product Details
EAN
9783161479328
ISBN
3161479327
Dimensions
3.8 x 16.7 x 16.7 centimetres (0.99 kg)

About the Author

ist Privatdozent und Prüfer im Schwerpunktbereich Rechtspflege in Strafsachen an der Eberhard Karls Universität Tübingen und Fachanwalt für Strafrecht in Freiburg.

Review this Product
What our customers have to say
Ask a Question About this Product More...
 
Look for similar items by category
People also searched for
This title is unavailable for purchase as none of our regular suppliers have stock available. If you are the publisher, author or distributor for this item, please visit this link.

Back to top