Sign Up for Fishpond's Best Deals Delivered to You Every Day
Go
'Unsere Hoffnung heute ist ­die Krise' Interviews ­1926-1956 [German]

Rating
Format
Paperback Germany
Published
Germany, 14 October 2020

Bertolt Brecht besaß die Gabe, wie ein Zeitgenosse einmal bemerkte, in einem »Gespräch mit präzisen, drastischen Formulierungen« zu brillieren. Wie bekämpft man die Dummheit? Ist deutsche Kultur möglich? Gehört George Orwell an die Wand gestellt? Egal welche Fragen man an Brecht hat: Hier ¿ndet man seine überraschenden Antworten.

In 75 hier erstmals versammelten, größtenteils unbekannten Interviews, die sich über 15 Länder und eine ganze Karriere erstrecken, zeigt sich der große Klassiker der Moderne als wortmächtiger Medienkünstler. Sie rücken sein Werk nicht nur in ein neues Licht ¿ sie bilden einen unkartierten Teil dieses Werkes selber.



Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.


Noah Willumsen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen, wo er bei Joseph Vogl über die Geschichte des Interviews in der DDR promoviert. Sein Aufsatz »Brecht and the Art of the Interview« wird in Brecht in Context bei Cambridge University Press erscheinen.

Show more

Our Price
$67.87
Ships from Europe Estimated delivery date: 29th Apr - 6th May from Europe
  Include FREE SHIPPING on a Fishpond Premium Trial

Already Own It? Sell Yours
Buy Together
+
Buy together with Die Bibliothek Bertolt Brechts [German] at a great price!
Buy Together
$159.04

Product Description

Bertolt Brecht besaß die Gabe, wie ein Zeitgenosse einmal bemerkte, in einem »Gespräch mit präzisen, drastischen Formulierungen« zu brillieren. Wie bekämpft man die Dummheit? Ist deutsche Kultur möglich? Gehört George Orwell an die Wand gestellt? Egal welche Fragen man an Brecht hat: Hier ¿ndet man seine überraschenden Antworten.

In 75 hier erstmals versammelten, größtenteils unbekannten Interviews, die sich über 15 Länder und eine ganze Karriere erstrecken, zeigt sich der große Klassiker der Moderne als wortmächtiger Medienkünstler. Sie rücken sein Werk nicht nur in ein neues Licht ¿ sie bilden einen unkartierten Teil dieses Werkes selber.



Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.


Noah Willumsen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen, wo er bei Joseph Vogl über die Geschichte des Interviews in der DDR promoviert. Sein Aufsatz »Brecht and the Art of the Interview« wird in Brecht in Context bei Cambridge University Press erscheinen.

Show more
Product Details
EAN
9783518471593
ISBN
3518471597
Dimensions
4 x 12.9 x 12.9 centimetres (0.32 kg)
Review this Product
What our customers have to say
Ask a Question About this Product More...
 
Look for similar items by category
Home » Books
How Fishpond Works
Fishpond works with suppliers all over the world to bring you a huge selection of products, really great prices, and delivery included on over 25 million products that we sell. We do our best every day to make Fishpond an awesome place for customers to shop and get what they want — all at the best prices online.
Webmasters, Bloggers & Website Owners
You can earn a 8% commission by selling 'Unsere Hoffnung heute ist die Krise' Interviews 1926-1956 on your website. It's easy to get started - we will give you example code. After you're set-up, your website can earn you money while you work, play or even sleep! You should start right now!
Authors / Publishers
Are you the Author or Publisher of a book? Or the manufacturer of one of the millions of products that we sell. You can improve sales and grow your revenue by submitting additional information on this title. The better the information we have about a product, the more we will sell!
Item ships from and is sold by Fishpond World Ltd.

Back to top